
Presse
what they say...

"Hervorragende Klangkultur"
"(...) Der Dornbirner Sänger und Dirigent Jakob Peböck leitete die Chormitglieder mit markanter sowie aussagekräftiger Gestik und agierte dabei motivierend und stilsicher. Dass er und die Sänger:innen auf einer „Wellenlänge“ zusammenwirken, war offensichtlich und in allen Werkdeutungen erfahrbar.
Ein homogener Chorklang zeichnete auch die Interpretation des berühmten Werkes „Bogoroditse Devo“ von Sergej Rachmaninoff aus. Besonders die schön geformten Crescendi wirkten in sich ruhend. Spannungsgeladene Wellenbewegungen, die der Chor als klangliches Kontinuum mit ausgeklügelten chromatischen Linienführungen modulierte, lenkten die Aufmerksamkeit im Traditional „Wade in the water“ auf sich. Das polyphone Klanggewebe entfaltete der Chor in „O Vos Omnes“ von Carlo Gesualdo transparent.
Den Höhepunkt des Abends setzte der Landesjugendchor mit dem Werk „Mironczarnia“ von Jakub Neske. Das Spiel mit rhythmischen Patterns, das in polnischer Sprache rezitierte Gedicht von Miron Białoszewski und die beziehungsreich dazu gesetzten melodischen Linien, die ausdrucksstarken Sopranstimmen in hohen Lagen sowie die stringente Choreografie von Sara Hörburger hinterließen einen großen Eindruck. (...)"
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Silvia Thurner
Dezember 2024
https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/voices-mit-enthusiasmus-grosses-geschaffen


"Der Freude Ausdruck verliehen"
"(...) Die beiden Tenöre David Lins und Ralf Gisinger sowie der Bariton Jakob Peböck und der Bassist Lukas Müller singen alle hervorragend intoniert und mit individuellem Timbre. Die hohe Kunst des Barbershopgesanges ist es, klanglich möglichst homogen und mit einer ausbalancierten Stimmgebung die harmonisch eng gesetzten Melodielinien auszuformen. Mit einer bewundernswerten Flexibilität modellierten die Five Gold Rings die vierstimmigen Gesänge und entfalteten mit höchstem Vergnügen die für diese Gesangskunst typischen Schlussphrasen der Lieder. (...) Nach außen hin wirkten die Sänger locker, doch den musikalischen Schwung erhielten die Darbietungen durch die große Präzision und den präzisen musikalischen Kontakt zueinander. (...) Mit jubelndem Applaus dankten die Besucher:innen für den amüsanten und musikalisch imponierenden Konzertabend."
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft,
Silvia Thurner, Dezember 2024
https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/der-freude-ausdruck-verliehen
"Barbershop auf hohem Niveau"
„Die Tickets zum Barbershop-Konzert waren schon kurz nach der Eröffnung des Vorverkaufs alle weg. Und die Besucher und Besucherinnen wurden nicht enttäuscht. Sie erlebten ein unterhaltsames, musikalisches Feuerwerk, Hits, Evergreens und Musicalmelodien vom Feinsten, dargeboten mit Schwung, Witz und professioneller Bühnenpräsenz. (…) Vor allem aber überzeugten die vier mit ihren brillanten Stimmen, mit dynamischer Kraft und gut verständlicher Artikulation. Sie präsentierten Barbershop auf einem hohen Niveau und erfüllten die hohen Erwartungen des Publikums bis zur gerne gewährten Zugabe, einem schwedischen Volkslied.“
Max Pflüger, Rheintaler,
„Abwechslungsreiche Liedvorträge“, 26.02.2024



"Der freudvolle Blick in die Zukunft"
"(...) Mit Jakob Peböck als Dirigenten lenkte der Landesjugendchor Voices den Blick nach vorn. In den vergangenen Jahren hat sich der Pädagoge und Chorleiter bereits einen Namen gemacht und auch als musikalischer Leiter der Voices wirkte er sehr überzeugend. Jakob Peböck dirigierte mit viel Körperspannung und markanter Gestik. Sicherheit strahlte dabei seine auffallend „standhafte“ Beinposition aus. All diese Qualitäten boten beste Voraussetzungen für die Darbietungen des finnischen Liedes „Armottoman Osa“ von Mia Makaroff. Die aus der Sprache geformte Rhythmik sowie der Klangfluss, der aus der Ruhe in eine virtuose Steigerung geführt wurde, hinterließen einen großen Eindruck. (...)"
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft,
Silvia Thurner, Dezember 2023
https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/voices-mit-enthusiasmus-grosses-geschaffen
"Die Abräumer der Saison"
"(...) Voices als junger Elitechor der Region werden am Mittwoch zu den Abräumern der Saison, bejubelt in der seit Wochen restlos ausverkauften Kulturbühne AmBach mit Standing Ovations von einem Publikum aus ausgeflippten Fans und Freunden. (...) Egles Saat ist aufgegangen, er weiß sein Projekt beim erfahrenen Nachfolger Paul Burtscher und dessen aufstrebendem Partner Jakob Peböck in besten Händen. (...) Jakob Peböck steht da in nichts nach, mit dem schwedischen „Trilo“ hüllt er den Saal in eine vokale Klangwolke ein. Afrikanische Gesänge erinnern an die sommerliche Begegnung bei den Festspielen mit den Bochabela Strings, ein wohlig romantisch belebter Männerchor unter Burtscher bringt nostalgische Energie, Peböck setzt mit dem grellstimmigen bulgarischen Frauenchor „Ergen deda“ den Kontrast. (...)"
Vorarlberger Nachrichten, Fritz Jurmann, 28.12.2023
https://www.vn.at/kultur/2023/12/28/die-abraeumer-der-saison.vn


"Gesänge aus dem Frisiersalon"
"Wie man spaßiges Entertainment mit hochrangiger moderner Vokalkunst zu einem kurzweiligen Abend von erster Güte verbindet? Ganz einfach. Es braucht dazu bloß ein Männer-Vokalquartett, das a cappella mit dem in unseren Breiten wenig bekannten Barbershop-Stil die Gesangsszene des Landes derzeit kräftig aufmischt. Die vier aufgeweckten Jungs nennen sich „Five Gold Rings“, obwohl sie nur zu viert sind, und verwandeln am Dienstag mit ihrem Programm „A Barbershop Christmas“ den voll besetzten Saumarkt schon zum zweiten Mal innert Tagen in einen Hexenkessel mit Standing Ovations. (...)"
Vorarlberger Nachrichten, Fritz Jurmann, 21.12.2022
https://www.vol.at/gesaenge-aus-dem-frisiersalon/7811230
"Mitreißende Musikalische Unterhaltung"
"Der Landesjugendchor VOICES hat viele musik- und singbegeisterte Persönlichkeiten geprägt. Aus dem Chor hat sich auch ein Männerquartett herauskristallisiert, das in der Sängerszene des Landes für Furore sorgt. David Lins, Ralf Gisinger, Jakob Peböck und Lukas Müller singen a capella im Barbershop Quartett Five Gold Rings und bringen den anspruchsvollen Gesangsstil aus Amerika nach Vorarlberg. Bei ihrem Barbershop-Christmas-Konzert platzte das Saumarkttheater aus allen Nähten. Die Zuhörenden erlebten eine Performance auf bewundernswert hohem musikalischem Niveau und eine fröhliche Unterhaltung mit kabarettistischem Touch. (...)"
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Silvia Thurner
